
Das war einer der Schlachtrufe während meines Studiums zur ganzheitlichen Ernährungsberaterin. Umso mehr erstaunt es mich, dass man in den Zeiten von Foodporn, clean food und Superfood auch in
den populärsten Blogs nicht wirklich etwas von der Budwig-Creme liest. Ist sie, zumindest in der Ernährungsberatung die auf Gesundheit ausgerichtet ist, eine der Hauptakteure. Dieser Blog soll
verdeutlichen, warum diese „Creme“ als Wundermittel gilt und auch bei mir seit Jahren fixer und wichtiger Bestandteil ist.
Schön, schlank und fit sein ist heute ein „muss“. Aus diesem Grund streichen sehr viele Menschen verheerender weise Fette kurzerhand aus Ihrem Speiseplan. Das hat nicht nur für den
Fettstoffwechsel negative Folgen sondern für unseren ganzen Organismus. Gute Fette sind für einen reibungslosen Ablauf unumgänglich. Diese Wertvolle
Entdeckung haben wir einer frühen Kämpferin zu verdanken: Dr. Johanna Budwig (1908 – 2003). Die
Apothekerin und Chemikerin forschte auf den Spuren von Nobelpreisträgers Prof. Otto Warburg (1883 -1970) Biochemiker, Arzt und Physiologe und Entdeckter „der Natur und der Funktion des Atmungsferments“ für welche er 1931 den Nobelpreis für
Physiologie oder Medizin erhielt. Warburg war überzeugt, dass viele Zivilisationskrankheiten auf eine gestörte Zellatmung zurückzuführen sind. Budwig entwickelten für dieses schwerwiegende
Problem einen überraschend einfachen Lösungsansatz. Die Verbesserung der Zellatmung ist dann auch einer der Gründe, warum die Budwig-Creme so wirkungsvoll ist.
Rezept
Die Budwig-Creme in seinen Speiseplan einzubauen ist also äusserst Ratsam. Ich selbst kann max. einen Monat darauf verzichten, bevor sich mein Wohlbefinden merklich verschlechtert. Am
wirkungsvollsten ist die Öl-Eiweiss-Kost wenn man sie beim Frühstück – der wichtigsten Mahlzeit am Tag - zu sich nimmt.
Pro Person:
2 EL Sojajoghurt (oder Magerquark mit ein bisschen Milch)
2 EL Leinöl
so lange verrühren, bis sich das Öl mit dem Joghurt/Quark gebunden hat.
2 EL geschrotete Leinsamen
nach Lust und Laune:
Dinkelmüeslimischung, Rohkakao-Nips , Früchte, Honig, Baumnüsse, Mandeln etc.
Im Netz gibt es unzählige Rezepte, wie man die hochwirkungsvolle Mischung der Proteine und Fette sonst in seine Ernährungsgewohnheit einplanen kann. Zum Beispiel eignet sich die Grundmischung –
erweitert mit frischen Kräutern - auch wunderbar als Dip zu Gemüse oder als Creme über Kartoffeln.
Das Leinöl verbessert die Sauerstoffversorgung der Zellen und sorgt dafür, dass der Zellmembran flexibel bleibt, die ungesättigten Fettsäuern fördern die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine E, D,
K, A und sind unerlässlich für die Arbeit der Hormone und Enzyme. Das hochwertige Eiweiss aus dem Quark bzw. dem Sojajoghurt ist besonders wichtig für den Zellkern, die inneren Organe, das
Gehirn, Knochen, Haut u.v.m. Frau Dr. Johanna Budwig schrieb dazu: „ Die Zweipoligkeit zwischen Fett (Zellumhüllung/Zellmembrane) und Eiweißen (Zellkern) ist von grundlegender Wichtigkeit für
den Erhalt und die Struktur aller lebenden Zellen. Diese Zweipoligkeit hängt größtenteils von der Anwesenheit von genügend guten Fettsäuren ab. Ein Mangel an guten und geschützten Fettsäuren
lähmt zahlreiche vitale Funktionen. Wenn die Zweipoligkeit zwischen dem Zellkern und der Zellumhüllung vernichtet wird – durch den Mangel an guten Fettsäuren oder den Konsum von teilweise oder
insgesamt gehärteten Fetten (z.B. Transfetten), bedeutet dies, dass die elektrische Ladung verschwindet. Mit anderen Worten: Die Batterie der Zelle wird leer.“ Dr. Johanna Budwig, 1952
Die Wirkung der Öl-Eiweiss-Kost stellt sich so rasch ein, dass ich jedem ernährungs- und gesundheitsbewussten Menschen an`s Herz lege, die Budwig-Creme für zwei Wochen in seinen Alltag
einzubauen. Selbstverständlich sollen die Grundbausteine aus nachhaltiger und fairer Produktion sein.
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
Herzlich,
Graziella
Quellen:
Natur und Heilen Berichte
Januar 15: Die Quark-Öl-Kur nach Dr.Johanna Budwig – Mehr Zellenergie und neuer Schwung
Mai 00: Heilsame Synergie
https://www.dr-johanna-budwig.de
Buch: QuickStart Nährstofftherapie von Volker Schmiedel
Kommentar schreiben